
Enthüllung: Chinas Spionageaktivitäten in Deutschland weitreichender als angenommen
Die jüngsten Enthüllungen über umfassende Spionageaktivitäten der chinesischen Regierung in Deutschland und der Europäischen Union haben für beträchtliche Unruhe gesorgt. Nach Informationen des FBI sind mindestens 400 Abgeordnete von einem groß angelegten Hackerangriff betroffen, und es stellt sich heraus, dass die deutsche Regierung über diese Vorfälle informiert war, jedoch schwieg.
Chinesische Hackergruppe APT31 im Fokus
Wie die Bild-Zeitung berichtete, hat das Ministerium für Staatssicherheit in Peking über eine Zeitspanne von mehr als einem Jahrzehnt eine Hackergruppe namens APT31 gesteuert, um an sensible Informationen von Abgeordneten, Beamten, Journalisten und Wissenschaftlern zu gelangen. Diese Gruppe, auch bekannt unter dem Namen „Zirconium“, soll über eine Scheinfirma operiert und Tausende von Personen ins Visier genommen haben, darunter auch Mitglieder des EU-Parlaments.
USA und Großbritannien reagieren mit Sanktionen
Während in den Vereinigten Staaten und Großbritannien bereits Anklage gegen die beteiligten Personen erhoben und Sanktionen verhängt wurden, scheint Deutschland in einer Art Schockstarre zu verharren. Es wurden keine Maßnahmen ergriffen, um die Betroffenen zu informieren oder die Vorfälle aufzuklären. Dieses Versäumnis der deutschen Behörden wurde kürzlich vom Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer scharf kritisiert, der von „Duckmäusertum“ in Brüssel und Berlin sprach.
Die Untätigkeit der Bundesregierung unter Beschuss
Die Tatsache, dass die deutschen Abgeordneten und Beamten erst durch das FBI über die Spionageaktionen informiert wurden, wirft ernsthafte Fragen auf. Wie konnte es passieren, dass eine ausländische Behörde die Verantwortung für den Schutz der deutschen Volksvertreter übernimmt? Die Bürger Deutschlands müssen sich fragen, ob ihre Regierung wirklich die Sicherheit und Souveränität des Landes gewährleistet.
Kanzler Scholz schweigt zu Hackerangriffen
Bemerkenswert ist auch, dass Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem jüngsten China-Besuch das Thema der Cyberattacken nicht angesprochen hat. Dieses Schweigen könnte als Zeichen der Schwäche interpretiert werden und die Position Deutschlands im internationalen Raum untergraben. Es ist bedenklich, dass die Regierung nicht entschlossen gegen solche Angriffe auf die eigene Infrastruktur vorgeht.
Forderung nach Aufklärung und Konsequenzen
EU-Parlamentarier fordern nun eine vollständige Aufklärung und Konsequenzen. Es ist an der Zeit, dass Deutschland und die EU eine klare Haltung gegenüber derartigen Bedrohungen einnehmen und ihre Bürger sowie ihre demokratischen Institutionen schützen.
Die Gefahr der Industriespionage
Neben der politischen Spionage darf die Wirtschaftsspionage nicht unterschätzt werden. Fälle wie die systematische Auskundschaftung von Geschäftsgeheimnissen bei VW zeigen, dass die chinesische Regierung auch vor der Wirtschaft nicht haltmacht. Es ist eine Frage der nationalen Sicherheit, dass Deutschland seine Wirtschaft und Innovationen vor solchen Eingriffen schützt.
Die deutsche Politik muss aus diesen Vorfällen lernen und darf sich nicht von der kommunistischen Partei Chinas einschüchtern lassen. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung ihre Pflicht zum Schutz der Interessen Deutschlands und seiner Bürger ernst nimmt und entsprechend handelt.
Die Rolle der Geheimdienste
Die Enthüllungen werfen auch ein Licht auf die Notwendigkeit einer stärkeren und effektiveren Geheimdienstarbeit. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie der NSA muss intensiviert werden, um die Aktivitäten fremder Mächte auf deutschem Boden zu überwachen und zu unterbinden. Es ist an der Zeit, dass die deutsche Politik wachsam bleibt und die Souveränität des Landes verteidigt.
Fazit
Die Spionageaktivitäten Chinas in Deutschland sind ein Weckruf für die Bundesregierung, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken und zu verstärken. Die Bürger Deutschlands verdienen eine Regierung, die ihre Sicherheit und Freiheit ernst nimmt und entschlossen gegen solche Bedrohungen vorgeht.
- Themen:
- #SPD
- #Grüne
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik