
Elon Musks X-Übernahme: Ein Lehrstück für überbewertete Tech-Deals
Die Übernahme des ehemaligen Social-Media-Giganten Twitter durch Tech-Milliardär Elon Musk für sagenhafte 44 Milliarden Dollar entwickelt sich zunehmend zu einem Paradebeispiel dafür, wie maßlos überbewertet Tech-Unternehmen in den vergangenen Jahren gehandelt wurden. Was einst als kühner Schachzug des Tesla-Chefs gefeiert wurde, entpuppt sich mehr und mehr als kostspieliger Fehlgriff.
Der teure Preis der Hybris
Experten schätzen den wahren Wert der mittlerweile in "X" umbenannten Plattform heute auf weniger als die Hälfte des gezahlten Kaufpreises. Musks vollmundige Ankündigungen einer "digitalen Town Square" und einer "App für alles" nach chinesischem WeChat-Vorbild haben sich bislang als Luftschlösser erwiesen. Stattdessen kämpft die Plattform mit massiven Werbeeinnahme-Einbrüchen und einer zunehmenden Nutzer-Flucht.
Wenn Größenwahn auf Realität trifft
Die dramatische Entwicklung bei X steht symptomatisch für das Ende einer Ära, in der Tech-Unternehmen quasi blind mit Kapital überschüttet wurden. Die Zeiten, in denen Wachstum und potenzielle Marktdominanz wichtiger waren als solide Geschäftsmodelle und nachhaltige Profitabilität, scheinen endgültig vorbei zu sein. Die Ernüchterung im Silicon Valley ist förmlich mit Händen zu greifen.
Das Ende der Tech-Euphorie
Die Überbewertung von X reiht sich nahtlos ein in eine Serie von fragwürdigen Deals der vergangenen Jahre. Von WeWork bis Uber - überall zeigt sich das gleiche Muster: Astronomische Bewertungen, die sich im Nachhinein als völlig überzogen herausstellen. Die Parallelen zur Dotcom-Blase der frühen 2000er Jahre sind unübersehbar.
Gold als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten
Während Tech-Aktien und digitale Assets zunehmend unter Druck geraten, beweist sich einmal mehr der zeitlose Wert physischer Edelmetalle. Gold hat sich über Jahrtausende als wertstabile Anlage bewährt und bietet gerade in Zeiten von Tech-Blasen und Marktübertreibungen einen verlässlichen Schutz des Vermögens.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger eigener Recherche und gegebenenfalls nach Konsultation qualifizierter Berater treffen.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik