Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
24.04.2025
18:38 Uhr

Edeka lenkt ein: Pepsi-Produkte kehren nach jahrelangem Preisstreit in die Regale zurück

In einer überraschenden Wendung haben sich der Handelsriese Edeka und der amerikanische Getränkegigant PepsiCo nach mehr als zwei Jahren erbitterten Streits endlich geeinigt. Die Nachricht dürfte für viele Verbraucher eine willkommene Überraschung sein, nachdem sie lange Zeit auf beliebte Marken wie Pepsi, Schwip Schwap oder Lay's-Chips verzichten mussten.

David gegen Goliath: Deutscher Händler zwingt US-Konzern in die Knie

Besonders bemerkenswert an der Einigung ist die Tatsache, dass offenbar der US-Gigant PepsiCo den "unbedingten Wunsch" hatte, wieder ins Deutschland-Geschäft einzusteigen. Dies könnte als kleiner Triumph für den deutschen Einzelhandel gewertet werden, der sich erfolgreich gegen die Preispolitik internationaler Konzerne zur Wehr gesetzt hat.

Inflation als Auslöser des Konflikts

Der Streit hatte seinen Ursprung in den wirtschaftlichen Verwerfungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs. Edeka-Chef Markus Mosa hatte damals deutliche Worte gefunden und den internationalen Markenartiklern "Gier" und "übermäßige Gewinnmitnahmen" vorgeworfen. Eine Kritik, die angesichts der damals grassierenden Inflation und der zunehmenden Belastung deutscher Verbraucher durchaus berechtigt erschien.

Rückkehr mit Verzögerung

Die Wiederkehr der beliebten Markenprodukte wird sich allerdings noch etwas hinziehen. Erste Artikel sollen zwar ab Mitte Juni in den Regalen stehen, die vollständige Versorgung wird jedoch noch Zeit in Anspruch nehmen. PepsiCo muss erst seine Produktion wieder hochfahren, um die benötigten Mengen für das flächendeckende Filialnetz von Edeka und Netto bereitstellen zu können.

Edeka demonstriert Marktstärke

Mit einem Rekordumsatz von 75,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr und täglich rund 13 Millionen Kunden hat Edeka eindrucksvoll bewiesen, dass auch ein deutscher Händler gegenüber internationalen Konzernen eine starke Verhandlungsposition einnehmen kann. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen betreibt bundesweit knapp 10.900 Märkte, darunter etwa 4.400 Netto-Filialen, und beschäftigt rund 413.000 Mitarbeiter.

Ein Sieg für den deutschen Mittelstand

Diese Einigung zeigt exemplarisch, wie sich deutsche Unternehmen erfolgreich gegen die Preisdiktate internationaler Konzerne zur Wehr setzen können. Es ist ein Signal, dass auch in Zeiten der Globalisierung heimische Handelsstrukturen ihre Interessen erfolgreich verteidigen können - zum Wohle der Verbraucher und der deutschen Wirtschaft.

Die Details der Einigung bleiben zwar unter Verschluss, doch die lange Verhandlungsdauer und der letztendliche Kompromiss lassen vermuten, dass Edeka seine Position erfolgreich behaupten konnte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“