
Deutsche Bahn: Pünktlichkeitswerte fallen unter britisches Niveau - Ampel-Chaos auf der Schiene
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die das Versagen der deutschen Verkehrspolitik eindrucksvoll unterstreicht, ist die Deutsche Bahn mittlerweile unpünktlicher als das oft gescholtene britische Eisenbahnsystem. Diese Entwicklung wirft ein vernichtendes Licht auf den desolaten Zustand der deutschen Infrastruktur unter der Ampel-Regierung.
Vom Vorzeigeunternehmen zum Sanierungsfall
Was einst als Vorzeigeunternehmen deutscher Ingenieurskunst galt, verkommt zusehends zum internationalen Gespött. Die Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn liegt inzwischen deutlich unter den Werten britischer Eisenbahnen - ein System, das jahrzehntelang als Paradebeispiel für mangelhafte Organisation und chronische Verspätungen galt.
Ideologiegetriebene Verkehrspolitik der Ampel
Während die Ampel-Regierung von einer "Verkehrswende" schwärmt und Milliarden in fragwürdige Klimaschutzprojekte pumpt, bröckelt die grundlegende Infrastruktur. Besonders das von den Grünen geführte Verkehrsministerium scheint mehr an ideologischen Luftschlössern interessiert zu sein als an der Gewährleistung eines funktionierenden Schienenverkehrs.
Dramatischer Verfall der Infrastruktur
Die marode Infrastruktur ist das Resultat jahrelanger Vernachlässigung und fehlgeleiteter Investitionen. Statt die grundlegenden Probleme anzugehen, verliert sich die aktuelle Regierung in klimapolitischen Symbolprojekten und Gender-Debatten um "gerechte" Mobilität.
Der Zustand unserer Bahn ist ein Spiegelbild des Zustands unserer gesamten Nation unter der aktuellen Regierung: Viele große Worte, wenig konkrete Ergebnisse.
Wirtschaftliche Folgen für den Standort Deutschland
Die Auswirkungen dieser Misere auf den Wirtschaftsstandort Deutschland sind gravierend. Während andere Länder ihre Infrastruktur modernisieren und ausbauen, verliert Deutschland im internationalen Wettbewerb zunehmend an Boden. Die mangelnde Verlässlichkeit des Schienenverkehrs belastet nicht nur Pendler, sondern gefährdet auch die Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort.
Dringende Handlungsnotwendigkeit
Es bedarf dringend einer Kehrtwende in der Verkehrspolitik. Statt ideologiegetriebener Experimente braucht es eine Rückbesinnung auf die Grundprinzipien solider Infrastrukturpolitik: Verlässlichkeit, Effizienz und technische Exzellenz. Die aktuelle Situation ist nicht nur peinlich, sondern ein Armutszeugnis für die einstige Eisenbahnnation Deutschland.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik