
Der CO2-Preis: Ein Wolf im Schafspelz
Die deutsche Bundesregierung plant erneut eine Erhöhung von Steuern und Abgaben, diesmal unter dem wohlklingenden Begriff "CO2-Preis". Doch was sich zunächst nach einer sinnvollen Maßnahme zur Klimarettung anhört, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als reine Steuererhöhung.
Steigende Kosten für die Bürger
Ab dem 01.01.2024 soll der CO2-Preis von 30 Euro auf 40 Euro pro Tonne CO2 steigen - eine Erhöhung um ein Drittel. Damit werden den Bürgern jährlich über den CO2-Preis zusätzliche 11 Milliarden Euro abgenommen. Für einen Liter Benzin bedeutet das beispielsweise zusätzliche Kosten von 10,4 Cent, für einen Liter Diesel sogar 12,04 Cent. Und es drohen weitere Erhöhungen: Bis 2026 soll der CO2-Preis auf stolze 65 Euro pro Tonne CO2 steigen.
Die Illusion des CO2-Preises
Der CO2-Preis suggeriert, dass es sich um eine positive Maßnahme handelt. Wer kann schon gegen Klimaschutz sein? Doch was, wenn der CO2-Preis tatsächlich keinen Einfluss auf den CO2-Ausstoß hat? Dann wäre es nichts weiter als eine simple Steuererhöhung.
Die Logik hinter dem CO2-Preis
Die politische Idee hinter dem CO2-Preis ist die Nachfragesteuerung: Wenn etwas teurer wird, wird es weniger genutzt. So soll der Verbrauch von CO2-ausstoßenden Rohstoffen reduziert werden. Aber was passiert, wenn die Deutschen tatsächlich weniger Benzin konsumieren?
Die Konsequenzen des CO2-Preises
Wenn Deutschland seinen CO2-Ausstoß reduziert und weniger Benzin konsumiert, sinkt die weltweite Nachfrage nach Öl. In einem freien Markt führt eine sinkende Nachfrage zu einem sinkenden Preis. Ein sinkender Öl-Preis führt jedoch global zu vermehrtem Ölkonsum. Das bedeutet: Die deutschen Einsparungen werden anderswo auf der Welt durch Mehrkonsum ausgeglichen. Der klimarelevante Nutzen des CO2-Preises ist also gleich Null.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen
Die zusätzliche Belastung des deutschen Steuerzahlers hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit. Tätigkeiten, die mit der CO2-Steuer belastet sind, werden weniger ausgeführt oder sogar ganz aus Deutschland verlagert. Der Staat hat höhere Steuereinnahmen, während dem Bürger ein Stück Freiheit genommen wird.
Der wahre Weg zur CO2-Reduzierung
Wenn man den CO2-Ausstoß wirklich deutlich reduzieren möchte, sollte sich der Blick auf das eigene Energieangebot richten: Die deutsche Bundesregierung hat in diesem Jahr die letzten (CO2-neutralen) Kernkraftwerke vom Netz genommen. Es ist höchste Zeit, die Energiepolitik in Deutschland kritisch zu hinterfragen und nachhaltige Lösungen zu finden, anstatt den Bürgern immer tiefer in die Tasche zu greifen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik