
BRICS-Gipfel in Russland: 40 Länder diskutieren über Nahostkrise und Erweiterungspläne
Inmitten globaler Spannungen und geopolitischer Veränderungen findet der 16. jährliche BRICS-Gipfel in Kasan, Russland, statt. Vertreter aus rund 40 Ländern nehmen an diesem bedeutenden Treffen teil, um über die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten und mögliche Erweiterungspläne der BRICS-Gruppe zu diskutieren.
Historische Bedeutung der BRICS
Die BRICS-Gruppe, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, hat seit ihrer Gründung im Jahr 2009 eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als BRIC bekannt, trat Südafrika 2010 der Gruppe bei, was zur Umbenennung in BRICS führte. Laut einer Veröffentlichung der BRICS aus dem Jahr 2023, die auf Zahlen der Weltbank von 2019 basiert, repräsentieren die Mitglieder des Blocks 41 Prozent der Weltbevölkerung, 24 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und mehr als 16 Prozent des Welthandels.
Erweiterungspläne und neue Mitglieder
Mit dem offiziellen Beitritt von Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zum 1. Januar 2024 hat sich die Gruppe weiter vergrößert. Diese Erweiterung hat die BRICS-Gruppe, die nun informell oft als BRICS+ bezeichnet wird, gestärkt. Laut Schätzungen repräsentiert die Gruppe jetzt etwa 45 Prozent der Weltbevölkerung und trägt erheblich zum globalen Wirtschaftswachstum bei.
Diskussionsschwerpunkte des Gipfels
Der russische Präsident Wladimir Putin wird sich während des dreitägigen Gipfels, der vom 22. bis 24. Oktober stattfindet, mit führenden Politikern aus aller Welt treffen. Das zentrale Thema des Gipfels lautet „Stärkung des Multilateralismus für eine gerechte globale Entwicklung und Sicherheit“. Die BRICS-Führungskräfte werden sich mit drei Hauptdiskussionsbereichen befassen: Politik und Sicherheit, Wirtschaft und Finanzen sowie kulturelle und humanitäre Beziehungen.
Erweiterung der BRICS
Besonderes Augenmerk wird auf die mögliche Erweiterung der BRICS durch die vorgeschlagene Einrichtung einer neuen Kategorie von „Partnernationen“ gelegt. An dem Gipfel nehmen auch hochrangige Politiker wie Chinas Präsident Xi Jinping, der iranische Präsident Massud Peseschkian, der indische Regierungschef Narendra Modi und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan teil.
Globale Herausforderungen und Nahostkrise
Ein zentrales Thema des Gipfels ist die eskalierende Situation im Nahen Osten. Die BRICS-Länder werden über die Interaktionen zwischen den BRICS-Staaten und dem Globalen Süden im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung diskutieren. Diese Diskussionen sind besonders relevant angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und der Notwendigkeit einer stabilen und gerechten Weltordnung.
Putins Aussagen und Perspektiven
Am 18. Oktober traf sich Putin mit Journalisten aus BRICS-Ländern, um Fragen zur Rolle der Gruppe auf der Weltbühne zu beantworten. Putin betonte, dass BRICS-Länder wie China, Indien, Russland und Saudi-Arabien ein positives Wachstum verzeichnen werden, während südostasiatische und afrikanische Länder überdurchschnittliche Wachstumsraten aufweisen. „Das wachsende Wirtschaftspotenzial der BRICS-Länder wird zu einem größeren globalen Einfluss führen“, sagte Putin.
Treffen mit UN-Generalsekretär Guterres
Am Rande des Gipfels wird Putin auch ein bilaterales Gespräch mit dem UN-Generalsekretär António Guterres führen. Dies ist Guterres' erste Reise nach Russland seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine. Das Treffen der beiden Politiker wird am Donnerstag stattfinden und könnte wichtige Implikationen für die internationale Diplomatie haben.
Der BRICS-Gipfel in Kasan markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung dieser einflussreichen Gruppe. Die Diskussionen und Entscheidungen, die hier getroffen werden, könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Politik und Wirtschaft haben.
- Themen:
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik