
Arabische Golfstaaten erteilen US-Kriegsplänen gegen Iran klare Absage
In einer bemerkenswerten Demonstration regionaler Eigenständigkeit haben die arabischen Golfstaaten Washington die kalte Schulter gezeigt. Sie verweigern den USA die Nutzung ihrer Militärbasen für potenzielle Angriffe auf den Iran - ein diplomatischer Schlag ins Gesicht der amerikanischen Vormachtstellung in der Region.
Strategischer Rückschlag für die USA
Besonders brisant ist die geschlossene Front der wichtigsten Golfstaaten: Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und Katar stellen sich gemeinsam gegen die amerikanischen Kriegspläne. Die Nutzung der dort stationierten US-Militärbasen für Operationen gegen den Iran kommt für sie nicht in Frage. Diese Entscheidung könnte sich als strategischer Wendepunkt in den amerikanisch-arabischen Beziehungen erweisen.
Wirtschaftliche Interessen überwiegen ideologische Differenzen
Die Motivation der Golfstaaten ist dabei durchaus nachvollziehbar: Die Furcht vor iranischen Vergeltungsschlägen sitzt tief. Besonders die kritische Öl-Infrastruktur wäre ein leichtes Ziel für iranische Raketen oder Drohnen. Die Huthi-Rebellen im Jemen haben mit ihren Angriffen auf saudi-arabische Ölanlagen bereits eindrucksvoll demonstriert, wie verwundbar diese Einrichtungen sind.
China als lachender Dritter
Während die USA zusehends an Einfluss in der Region verlieren, hat China seine Position als Vermittler geschickt ausgebaut. Besonders bemerkenswert ist die chinesische Rolle bei der Annäherung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran - zwei Ländern, die sich traditionell als Erzfeinde gegenüberstanden. Die Aufnahme beider Staaten in die BRICS-Gemeinschaft unterstreicht diese Entwicklung.
Militärische Realitäten sprechen gegen US-Intervention
Die strategische Position der USA in der Region erscheint zunehmend prekär. Ohne die Unterstützung der Golfstaaten wären amerikanische Militäroperationen gegen den Iran kaum durchführbar. Selbst die Türkei als NATO-Partner zeigt wenig Interesse, sich in einen potenziellen Konflikt hineinziehen zu lassen. Die US-Militärpräsenz in der Region verkommt damit zur reinen Machtdemonstration ohne echte strategische Tiefe.
Fazit: Ende der amerikanischen Dominanz?
Die Verweigerungshaltung der Golfstaaten markiert möglicherweise einen historischen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen den USA und ihren traditionellen Verbündeten am Golf. Die Region emanzipiert sich zusehends von amerikanischer Bevormundung und verfolgt verstärkt eigene strategische Interessen - eine Entwicklung, die das geopolitische Gleichgewicht im Nahen Osten nachhaltig verändern könnte.
Die amerikanische Militärpräsenz erscheint vor diesem Hintergrund zunehmend als Relikt einer vergangenen Ära, in der Washington noch uneingeschränkt den Ton angeben konnte. Die neue Realität sieht anders aus: Die Golfstaaten haben gelernt, ihre eigenen Interessen zu definieren und durchzusetzen - auch gegen den Willen ihres einstigen Schutzpatrons.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik