
Wirtschaftsstandort Deutschland verliert weiter an Attraktivität: Intel investiert Milliarden in den USA
In einem für den Wirtschaftsstandort Deutschland äußerst bedenklichen Signal hat der Chipgigant Intel seine Investitionspläne deutlich zugunsten der USA verschoben. Der Halbleiterhersteller sicherte sich Förderzusagen in Höhe von 7,86 Milliarden US-Dollar aus dem amerikanischen CHIPS Act für den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in mehreren US-Bundesstaaten.
Magdeburger Prestigeprojekt liegt auf Eis
Besonders bitter für die deutsche Wirtschaft: Während in den USA neue Produktionsstätten in Arizona, New Mexico, Ohio und Oregon entstehen sollen, liegt das mit großen Hoffnungen verbundene Projekt in Magdeburg weiterhin auf Eis. Dabei hatte die Bundesregierung unter Olaf Scholz dem Technologiekonzern bereits Subventionen in Höhe von 10 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.
Deutliche Signale für schwindende Standortattraktivität
Die Entscheidung von Intel könnte als deutliches Warnsignal für die schwindende Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland gewertet werden. Trotz massiver interner Probleme - der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn um mehr als 50 Prozent eingebrochen - scheint der Konzern den USA als Investitionsstandort deutlich mehr zu vertrauen als Deutschland.
Die geplanten 3.000 Hightech-Arbeitsplätze in Magdeburg werden nun vorerst nicht entstehen. Eine herbe Niederlage für Wirtschaftsminister Robert Habeck, der das Projekt zur Chefsache erklärt hatte.
Massive Investitionen in den USA
Neben den direkten Subventionen profitiert Intel in den USA von umfangreichen Steuervergünstigungen. Zusätzlich erhält der Konzern bis zu 3 Milliarden US-Dollar für ein geheimes Projekt des US-Verteidigungsministeriums. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie die USA durch kluge Industriepolitik Investitionen und Arbeitsplätze im Land halten.
Versäumnisse der deutschen Politik
Die Entwicklung offenbart die gravierenden Versäumnisse der aktuellen Wirtschaftspolitik. Während andere Länder gezielt Anreize für Industrieansiedlungen schaffen, verliert Deutschland durch:
- Überbordende Bürokratie
- Hohe Energiekosten
- Unberechenbare politische Entscheidungen
- Mangelnde Planungssicherheit
Die Verschiebung der Intel-Investitionen könnte sich als weiterer Sargnagel für den Industriestandort Deutschland erweisen. Es wäre dringend an der Zeit, die wirtschaftspolitischen Weichen neu zu stellen, um Deutschland wieder als attraktiven Investitionsstandort zu positionieren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik