
Totale Überwachung: Wie Flughäfen zu Testlaboren des digitalen Kontrollstaats werden
Die schöne neue Welt der biometrischen Überwachung macht auch vor deutschen Flughäfen nicht halt. Was als vermeintliche Komfortverbesserung für Passagiere verkauft wird, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als flächendeckendes System zur lückenlosen Kontrolle und Überwachung der Bürger. Die Entwicklung ist besorgniserregend.
Der sanfte Zwang zur digitalen Identität
Bereits heute werden Reisende an vielen internationalen Flughäfen mit biometrischen Scannern konfrontiert. Statt des gewohnten Reisepasses soll künftig das eigene Gesicht als digitaler Ausweis dienen. Die Behörden preisen die vermeintlichen Vorteile: Schnellere Abfertigung, weniger Wartezeiten, mehr Komfort. Doch der Preis für diese "Annehmlichkeiten" ist hoch - die dauerhafte Speicherung und Verarbeitung hochsensibler biometrischer Daten.
Pilotprojekte als Türöffner
Länder wie Singapur machen vor, wohin die Reise geht. Am dortigen Changi-Flughafen wurden bereits über 1,5 Millionen Menschen ohne physische Dokumente abgefertigt - allein durch Gesichtserkennung. Auch in Europa und den USA laufen entsprechende Pilotprojekte. Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO treibt die Einführung digitaler Reiseausweise mit Nachdruck voran.
Der Überwachungsstaat durch die Hintertür
Besonders perfide: Die flächendeckende biometrische Erfassung wird nicht etwa per Gesetz eingeführt, sondern schleichend über technische "Innovationen" implementiert. Eine öffentliche Debatte findet nicht statt. Stattdessen werden die Systeme als Service-Verbesserung verkauft. Dabei ist klar: Einmal erfasst, landen die Daten in staatlichen und privaten Datenbanken - mit ungewissem Verwendungszweck.
Die dystopische Zukunftsvision wird Realität
Experten warnen: Die an Flughäfen erprobten Überwachungstechnologien werden sich auf alle Lebensbereiche ausweiten. U-Bahnen, Stadien, Einkaufszentren - überall sollen biometrische Scanner installiert werden. Das Ergebnis: Eine lückenlose Kontrolle der Bürger im Stil autoritärer Regime. Die persönliche Freiheit bleibt auf der Strecke.
Fazit: Widerstand ist nötig
Die Entwicklung ist alarmierend. Unter dem Deckmantel der Modernisierung wird ein digitaler Überwachungsstaat errichtet. Dabei zeigt die Erfahrung: Einmal installierte Kontrollsysteme werden selten wieder abgebaut. Es ist höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und dieser schleichenden Entmündigung entgegentreten. Sonst wird George Orwells "1984" schon bald von der Realität überholt.
Die biometrische Überwachung verändert nicht nur, wie wir gesehen werden. Sie verändert auch fundamental, wie wir leben und uns in der Öffentlichkeit verhalten. Die Frage ist: Wollen wir in einer solchen Gesellschaft leben?
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik