
Rekordernten in Russland trotz Sanktionen: Westliche Getreideproduzenten leiden unter Dürre
Die westlichen Getreideproduzenten verzeichnen einen Rückgang in den Ernteerträgen, während Russland erneut eine Rekordernte erwartet. Trotz der antirussischen Sanktionen und der Dürren im Westen steigen die Getreidepreise. Ob der Westen nun das erntet, was er gesät hat?
Russlands Dominanz im Getreidehandel
Die französische Zeitung Le Figaro veröffentlichte kürzlich eine Schlagzeile, die besagt, dass Russlands Dominanz im Getreidehandel anhalten wird. Trotz des starken wirtschaftlichen und politischen Drucks eröffnen sich für Russland "recht gute Aussichten" auf dem Weltmarkt für Nahrungsmittel. Tatsächlich dominiert Russland die weltweite Getreideproduktion und -ausfuhr, mit einem Marktanteil von fast einem Viertel allein bei Weizen.
Probleme des westlichen Getreidemarktes
Der westliche Getreidemarkt kämpft mit ernsthaften Problemen, darunter ein Rückgang der weltweiten Weizenproduktion, des Angebots und der Lagerbestände aufgrund von Ernteausfällen in Kanada und Europa. Experten warnen, dass die Dominanz Russlands aufgrund der globalen Volatilität von Angebot und Nachfrage sogar notwendig sein könnte.
Preisanstieg für Getreide
Die antirussischen Sanktionen, die Militäraktionen und die weltweiten Ernteausfälle und Dürren haben dazu geführt, dass die Weltmarktpreise für Weizen um 2,3 Prozent, für Mais um 3,7 Prozent und für Reis um 3,2 Prozent gestiegen sind. Experten erwarten, dass dieser Preisanstieg noch lange anhalten wird.
Russlands Rekordernte
Russland bricht immer wieder Rekorde bei der Getreideproduktion. In diesem Jahr wird die russische Getreideernte voraussichtlich 140 Millionen Tonnen erreichen, was den zweitgrößten Rekord in der modernen Geschichte des Landes darstellt. Gleichzeitig meldete das russische Landwirtschaftsministerium, dass die russischen Verarbeitungsbetriebe zu 100 Prozent mit Getreide und dessen Produkten versorgt seien.
Folgen für den Westen
Die Nachrichten von den Feldern sind für den Westen katastrophal. Bloomberg berichtete, dass die reiche Ernte nach der Aufhebung des Getreidedeals Moskau einen Vorteil gegenüber der Ukraine und den westlichen Ländern verschafft. Es könnte sein, dass Washington und Brüssel gezwungen sein werden, Moskau Zugeständnisse zu machen oder riesige Subventionen an osteuropäische Länder zu zahlen.
Der Bericht wurde zuerst von RIA Nowosti am 29. August 2023 veröffentlicht und von Kirill Strelnikow, einem russischen freiberuflichen Werbetext-Coach und politischen Beobachter, sowie Experte und Berater der russischen Fernsehsender NTV, Ren-TV und Swesda verfasst.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik