
Missouri plant revolutionären Gesetzesentwurf: Gold und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel - Digitaler Zentralbank-Euro soll verboten werden
In einem wegweisenden Vorstoß zeigt der US-Bundesstaat Missouri, wie eine vernünftige Geldpolitik aussehen könnte. Ein neuer Gesetzesentwurf des republikanischen Senators Rick Brattin würde nicht nur digitales Zentralbankgeld (CBDC) verbieten, sondern auch Gold und Silber als offizielles Zahlungsmittel etablieren.
Klares Signal gegen die Bargeldabschaffung
Der am 1. Dezember eingereichte Gesetzesentwurf SB 194 sieht vor, dass staatliche Einrichtungen in Missouri weder CBDCs akzeptieren noch an deren Erprobung teilnehmen dürfen. Dies wäre ein deutliches Signal gegen die schleichende Bargeldabschaffung und die damit verbundene totale finanzielle Überwachung der Bürger.
Rückkehr zu echten Werten: Gold und Silber als Währung
Besonders bemerkenswert sind die Bestimmungen zu Edelmetallen. Der Gesetzesentwurf würde den Bundesstaat verpflichten, mindestens ein Prozent seiner Reserven in physischem Gold und Silber zu halten. Darüber hinaus sollen Edelmetalle zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt werden - zum jeweiligen Spotpreis plus Marktaufschlag.
Steuerliche Vorteile für Edelmetallbesitzer
Der Handel mit Gold und Silber soll zudem von der staatlichen Kapitalertragssteuer befreit werden. Dies würde einen wichtigen Anreiz schaffen, Vermögen in Form von physischen Edelmetallen zu halten und damit dem zunehmenden Wertverlust der Papierwährungen zu entgehen.
"Dies wäre ein historischer Schritt zurück zu einem ehrlichen Geldsystem, das nicht von Zentralbanken manipuliert werden kann", kommentierte ein führender Wirtschaftsexperte den Gesetzesentwurf.
Wachsender Widerstand gegen digitales Zentralbankgeld
Missouri steht mit seiner Ablehnung von CBDCs nicht alleine da. Immer mehr US-Bundesstaaten wie Louisiana und North Carolina haben bereits ähnliche Gesetze verabschiedet. Auch auf nationaler Ebene wächst der Widerstand - das US-Repräsentantenhaus hat im Mai den "CBDC Anti-Surveillance State Act" beschlossen.
Vorbildfunktion für Deutschland?
Während in den USA auf Bundesstaatenebene konkrete Schritte zum Schutz der finanziellen Freiheit unternommen werden, scheint die deutsche Politik weiter auf einem gefährlichen Irrweg. Die Pläne der EZB für einen digitalen Euro werden hierzulande kaum kritisch hinterfragt. Dabei wären ähnliche Gesetzesinitiativen wie in Missouri auch für Deutschland dringend notwendig, um die Bürger vor den Risiken eines digitalen Zentralbankgeldes zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik