
Fast 1.000 Mafiosi in Deutschland: Eine schleichende Gefahr für den Rechtsstaat
Die jüngste Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen offenbart eine alarmierende Zahl: Fast 1.000 Mitglieder der italienischen Mafia haben in Deutschland dauerhaft Fuß gefasst. Diese erschreckende Erkenntnis wirft ein düsteres Licht auf die Sicherheitslage in unserem Land und verdeutlicht die schleichende Bedrohung, die von der organisierten Kriminalität ausgeht.
Die unheimliche Präsenz der Mafia
Laut der Erhebung des Bundeskriminalamtes und der Landeskriminalämter wurden im letzten Jahr insgesamt 933 mutmaßliche Mitglieder der italienischen Mafia in Deutschland festgestellt. Dabei handelt es sich um 503 Angehörige der 'Ndrangheta, 116 Mitglieder der Cosa Nostra, 111 der Camorra und weitere aus anderen Gruppen. Diese Zahlen sind erschreckend und zeigen, wie tief die Mafia bereits in unsere Gesellschaft eingedrungen ist.
Eine Bedrohung, die nicht unterschätzt werden darf
Marcel Emmerich, Obmann der Grünen-Bundestagsfraktion im Innenausschuss, äußerte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland große Besorgnis. Er betonte, dass die tatsächliche Zahl der Mafiosi in Deutschland wahrscheinlich noch höher sei, da viele unter dem Radar der Sicherheitsbehörden agieren. Die hohe Dunkelziffer sei nicht zu unterschätzen, und der Einfluss der Mafia auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stelle eine schleichende Gefahr für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie dar.
Der florierende Drogenhandel als Machtbasis
Ein wesentlicher Faktor für die Macht der Mafia ist der florierende Drogenhandel. Immer wieder entdecken Sicherheitsbehörden Rekordfunde in Milliardenhöhe, die die finanzielle Basis der kriminellen Organisationen stärken. Diese Einnahmen ermöglichen es der Mafia, ihren Einfluss weiter auszubauen und in verschiedene Bereiche der Gesellschaft vorzudringen.
Die Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen
Angesichts dieser bedrohlichen Entwicklung ist es umso wichtiger, dass die deutsche Politik entschlossene Maßnahmen ergreift, um die organisierte Kriminalität zu bekämpfen. Die bisherigen Bemühungen scheinen nicht ausreichend zu sein, um die Mafia wirksam zurückzudrängen. Es bedarf einer klaren und harten Linie, um die Sicherheit und Stabilität in unserem Land zu gewährleisten.
Ein Aufruf zur Wachsamkeit
Die Enthüllungen des Bundesinnenministeriums sollten als Weckruf dienen. Die deutsche Gesellschaft muss sich der Bedrohung durch die Mafia bewusst werden und entsprechend handeln. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf unsere traditionellen Werte besinnen und die Sicherheit unseres Landes in den Vordergrund stellen. Die Mafia darf keinen Raum in unserer Gesellschaft finden, und es liegt an uns allen, dies zu verhindern.
Die Politik muss endlich aufwachen und die notwendigen Schritte einleiten, um die organisierte Kriminalität entschlossen zu bekämpfen. Nur so können wir die schleichende Gefahr, die von der Mafia ausgeht, eindämmen und die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland bewahren.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik