
EM 2024: Ein Spiegelbild des Niedergangs der deutschen Wirtschaft
Die Euphorie bei der EM 2024 in Deutschland wächst. Zahlreiche Fans aus ganz Europa strömen in die Stadien, die ausverkauft sind. Noch dazu ist die deutsche Mannschaft furios mit zwei Siegen gestartet. Es werden Erinnerungen an das Sommermärchen 2006 wach. Nicht wenige sehen die Nationalelf als Favorit für den EM-Titel.
Deutsche Wirtschaft in der Kreisliga
Bei der TV-Werbung und der generellen Präsenz der Sponsoren rund um die EM macht sich derweil ein anderes Bild breit. Während die Nationalelf (hoffentlich weiterhin) zaubert, spielt die deutsche Wirtschaft mittlerweile in der Kreisliga. Der Abstand zur internationalen Konkurrenz – zur Champions League – wächst zunehmend, zumindest was die Standortattraktivität angeht.
Chinesische Dominanz bei der EM
Auf den Werbebanden in den EM-Stadien prägen Firmen wie BYD aus China das Bild. Von großen deutschen Firmen fehlt jede Spur. Das sagt mehr über unsere Wirtschaft aus, als uns lieb ist. Es scheint, als ob die deutsche Wirtschaft ihre einstige Stärke verloren hat und nun von internationalen Wettbewerbern überholt wird. Besonders die Präsenz chinesischer Unternehmen ist ein beunruhigendes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Politische Fehlentscheidungen als Ursache?
Man könnte sich fragen, ob die deutsche Politik ihren Anteil an diesem Niedergang hat. Die aktuelle Bundesregierung, insbesondere die Grünen, scheinen mehr Wert auf ideologische Projekte als auf wirtschaftliche Stabilität zu legen. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass deutsche Unternehmen international an Boden verlieren.
Traditionelle Werte und wirtschaftliche Stärke
Es ist an der Zeit, dass Deutschland sich wieder auf seine traditionellen Werte besinnt und eine starke Wirtschaftspolitik verfolgt. Nur so können wir den Abstand zur internationalen Konkurrenz verringern und unseren Wohlstand sichern. Die EM 2024 sollte uns eine Warnung sein, dass wir nicht länger zusehen dürfen, wie unsere Wirtschaft an Bedeutung verliert.
Fazit
Die EM 2024 zeigt deutlich, dass die deutsche Wirtschaft in einer Krise steckt. Die Dominanz ausländischer Sponsoren und das Fehlen deutscher Unternehmen sind alarmierende Zeichen. Es ist an der Zeit, dass Deutschland wieder eine wirtschaftsfreundliche Politik verfolgt und sich auf seine Stärken besinnt. Nur so können wir unseren Platz in der Champions League der Wirtschaft zurückerobern.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik