
Deutschlands Industrie am Abgrund: Stromausfälle offenbaren fatales Versagen der Energiewende
Die deutsche Wirtschaft taumelt am Rande des Abgrunds, während die Ampel-Regierung weiter seelenruhig ihr ideologiegetriebenes Projekt der "Energiewende" vorantreibt. Neue alarmierende Zahlen der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) belegen nun eindrücklich das Ausmaß des drohenden wirtschaftlichen Desasters.
Dramatische Zunahme von Stromausfällen in der Industrie
Was früher einmal das Aushängeschild des Industriestandorts Deutschland war - eine zuverlässige Energieversorgung - entwickelt sich zusehends zum Standortnachteil. Mehr als 40 Prozent der deutschen Unternehmen leiden mittlerweile unter kurzzeitigen Stromausfällen. In der Industrie trifft es sogar jeden zweiten Betrieb. Die finanziellen Folgen sind verheerend.
Kostspielige Konsequenzen für die Wirtschaft
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bei einem Drittel der betroffenen Unternehmen entstehen Schäden von bis zu 10.000 Euro - pro Ausfall. 15 Prozent der Firmen beklagen sogar Verluste zwischen 10.000 und 100.000 Euro. Besonders bitter: Die Schäden werden weder von Netzbetreibern noch von Versorgern ersetzt.
Die wahren Kosten der "grünen" Transformation
Während die Bundesregierung weiter von ihrer "klimaneutralen Transformation" schwärmt, sieht die Realität anders aus: Fast die Hälfte der Unternehmen musste bereits in teure Notstromaggregate investieren - Geld, das für zukunftsweisende Innovationen fehlt. Die ideologisch motivierte Energiepolitik entwickelt sich zum Brandbeschleuniger der Deindustrialisierung.
"Vier von zehn Unternehmen erwägen bereits, ihre Produktion einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Ein beispielloser Exodus droht."
Fatale Aussichten für den Wirtschaftsstandort
Besonders alarmierend ist die Situation für energieintensive Branchen wie die Chemie-, Stahl-, Glas- und Papierindustrie. Auch Zukunftsbranchen wie Rechenzentren und die Automobilindustrie sind massiv betroffen. Die Kombination aus explodierenden Energiepreisen und mangelnder Versorgungssicherheit könnte sich als Todesstoß für den Industriestandort Deutschland erweisen.
Während sich die Politik weiter in weltfremden Klimafantasien verliert, steht die deutsche Industrie vor dem Abgrund. Die Integration des hochvolatilen Wind- und Solarstroms in ein hochkomplexes Industrienetz erweist sich als das, was Kritiker seit Jahren prophezeien: Ein gefährliches Experiment am Wirtschaftsstandort Deutschland.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik