
Deutschlands Energiewende: Ein gescheitertes Experiment?
Der Herbst ist kaum angebrochen und Deutschland sieht sich bereits mit einer Kältewelle konfrontiert. Angesichts der unzureichenden Energieversorgung durch erneuerbare Quellen wird bereits das erste Kohlekraftwerk angeheizt. Ein Szenario, das sich wohl wiederholen wird, wenn die Temperaturen im Januar und Februar weiter sinken. Die sogenannte "Energiewende" scheint ein politisches Debakel zu sein, das die Bürgerinnen und Bürger hart trifft.
Die Rückkehr zur Kohle
Wie Bloomberg berichtet, wurde ein Kohlekraftwerk, das ursprünglich 2018 vom Netz genommen wurde, erneut in Betrieb genommen, um zusätzlichen Strom zu erzeugen. Angesichts der hohen Gaspreise und der vorzeitigen Abschaltung der Atomkraftwerke bleibt die Kohle als letzter Rettungsanker übrig. Eine Entwicklung, die den Grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck in Erklärungsnot bringt.
Die Rolle der Bundesregierung
Habeck hat bereits angekündigt, dass die alten Reservekraftwerke im Winter 2024/25 nicht mehr ans Netz gehen werden. Eine Entscheidung, die angesichts der aktuellen Energiekrise Fragen aufwirft. Wie kann die Bundesregierung unter diesen Umständen eine zuverlässige Energieversorgung garantieren? Wie soll Deutschland seine Abhängigkeit von Stromimporten reduzieren, wenn die heimische Produktion kontinuierlich sinkt?
Die Konsequenzen der Energiewende
Die Energiewende hat bisher nicht die erhofften Ergebnisse gebracht. Der Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken kann die Verluste durch die Abschaltung von konventionellen Kraftwerken nicht ausgleichen. In der dunkleren Jahreszeit ist auf Wind und Sonne zur Energieerzeugung kein wirklicher Verlass. Die Folge: Deutschland ist extrem abhängig von Stromimporten geworden.
Langfristig könnten großflächige Blackouts und Stromrationierungen die Folge sein. Ein Szenario, das nicht nur die Menschen hart trifft, sondern auch den Industriestandort Deutschland. In Zeiten globaler Spannungen, wie dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine und der Möglichkeit eines neuen Nahostkriegs, ist eine zuverlässige Energieversorgung essenziell.
Ein gescheitertes Experiment?
Die aktuelle Situation lässt den Schluss zu, dass die Energiewende ein gescheitertes Experiment ist. Sie hat nicht nur die Energieversorgung destabilisiert, sondern auch die Wirtschaft und das Leben der Menschen beeinträchtigt. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung auf diese Herausforderungen reagieren wird. Doch eines ist klar: Die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands verdienen eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Und das sollte die oberste Priorität der Politik sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik