
Goldpreis pro Unze (OZ) – Goldrechner für Euro & USD
Die Verwendung der Feinunze als Standardmaßeinheit für Gold ist eine Kombination aus historischen, praktischen und traditionellen Gründen. Der Goldpreis pro Unze bietet eine konsistente und international anerkannte Methode zur Bewertung und zum Handel von Gold. Die Feinunze hat sich als effektive Einheit für den Goldhandel erwiesen, und daher wird sie weltweit verwendet. Mithilfe des Goldrechners können Sie schnell und einfach den Goldpreis pro Unze ermitteln.
Goldpreisrechner
Ankauf von Gold ab einer Unze
Haben Sie Gold, dass Sie verkaufen möchten? Kettner Edelmetalle kauft Ihnen Ihr Gold ab!

Wenn Sie eine Mindestverkaufsmenge von 1 Unze Gold und Platin oder 20 Unzen Silber besitzen, können Sie und gern kontaktieren. Wir arbeiten mit minutengenauen Preisen und stellen durch unsere reibungslosen Prozesse sicher, dass der Warenverkauf problemlos und erfolgreich vonstattengeht. Informieren Sie sich mehr auf unserer Ankaufseite!
Tabelle Goldlegierung
Welche Maßeinheiten stehen für die Ermittlung des Goldpreises zur Verfügung?
Im Folgenden führen wir für Sie eine Liste der gängigsten Maßeinheiten für das Edelmetall Gold auf:
Feinunze (oz) | etwa 31,1035 Gramm, Basismaßeinheit für den Goldhandel |
Troy-Unze (ozt) | etwa 31,1035 Gramm, synonym mit Feinunze |
Kilounze (koz oder kozt) | etwa 32.150,75 Gramm oder 32,15075 Kilogramm, oft in institutionellen und kommerziellen Kontexten |
Troy-Kilounze (kt) | etwa 32.150,75 Gramm, in der Edelmetallindustrie |
Gramm (g) | oft für Gold verwendet, Kilogramm entspricht 1000 Gramm, für Goldmünzen, kleine Goldbarren, CombiBars oder Sammelbarren |
Kilogramm (kg) | vor allem in institutionellen Investitionen, wie Zentralbankreserven oder großen Goldbarren |
Tonnen (t) | meist verwendet für Zentralbankreserven oder andere große institutionelle Bestände |
Seit wann nutzt man den Goldpreis pro Unze (OZ)?
Der Begriff „Unze“ leitet sich vom lateinischen Wort „Uncia“ ab, was ein Zwölftel bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf ein Zwölftel eines römischen Pfunds. Im römischen Münzsystem wurden Bronzebarren von verschiedenem Gewicht als Währung verwendet. Ein Zwölftel dieser als „aes grave“ bekannten Bronzebarren wurde „uncia“ genannt. Aus dieser „uncia“ wurde später in England „ounce“ – was ins Deutsche als „Unze“ übersetzt wurde.
Das Troy-Gewichtssystem, aus dem die Feinunze stammt, wurde in England seit etwa 1400 im Bereich der Edelmetall- und Münzherstellung verwendet. Trotz der Einführung eines einheitlichen Gewichtssystems in England im Jahr 1824 durch den „Weights and Measures Act“ blieb die Feinunze im traditionsbewussten Edelmetallsektor weiterhin in Gebrauch.
Wie definiert man Unze?

Die gewöhnliche Unze (international avoirdupois ounce) wiegt exakt 28,349523125 Gramm. Die Feinunze, auch „troy ounce“ genannt, entspricht genau 480 grains und wiegt damit exakt 31,1034768 Gramm. Sie ist die gebräuchlichste Maßeinheit im internationalen Edelmetallhandel.
Lesen Sie mehr über den internationalen Edelmetallhandel und dessen Standards im Blogbeitrag „LBMA“.
1 Unzen Goldbarren im Größenvergleich
1 Unze Goldbarren kaufen
Die Feinunze bezieht sich immer nur auf den tatsächlichen Goldgehalt eines Anlageproduktes und nicht auf das finale Gewicht der Münze. Dies unterscheidet sie von anderen Unzenarten, die auch andere Bestandteile oder Verunreinigungen in ihrer Gesamtmasse berücksichtigen können.
Möchten Sie in eine Unze Gold investieren? Tun Sie das mit Tipps vom CEO & Goldspezialisten Dominik Kettner! Abonnieren Sie unseren YouTubekanal „Kettner Edelmetalle“ und bleiben Sie so immer auf dem neusten Stand!
Die beliebtesten Goldprodukte für 1 Unze Gold
Schauen Sie sich Barren und Münzen zu einem guten Goldpreis je Unze an:
Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

Ähnliche Artikel


Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Shanghai Gold Exchange - die größte Edelmetallbörse in China

Gold unter 2.000 Euro kaufen - Tipps für den Goldkauf mit kleinem Budget

Gold oder Silber kaufen? Unsere Tipps!

Die historische Kaufkraft von Gold: Wie viel Milch und Butter gab es für Gold? (1900 bis heute)

Silbervorräte - Das weltweite Silber-Vorkommen

Goldpreis Prognose 2025 – Gold weiter im Höhenflug

Goldpreis Prognose 2024 - Was den Goldpreis dieses Jahr beeinflussen wird

Goldpreis im Wandel der Jahrhunderte: Die historische Entwicklung

Die Perth Mint: Australiens legendäre Münzprägestätte

Goldstandard in Europa: Rückt er näher?

Gold vs. Aktien - Spannender Vergleich aufgrund von Gemeinsamkeiten

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich

Gold verkaufen: Goldbarren und Goldmünzen
